Aktuelle Vereinsberichte:
SSV-Abteilungsleiter Ski - Sven Kaltofen im hohen Norden unterwegs
- Fotograf: Detlev Müller
- Geschrieben von: Marco Leichsenring

Wie es sich für einen Wintersportler gehört, hat er seine Ski im Gepäck und reist viele tausend Kilometer nach Schweden, um dort einen „doppelten“ Marathon auf „Bretter“ zu absolvieren.
Seine Reise wurde jetzt von der Freien Presse Chemnitz aufgenommen und am 10.3.2023 veröffentlicht. Wir haben für Euch den Text von Simone Esper verlinkt und die Bilder von Detlef Müller auf unserer Homepage eingestellt...
67. Peter-Barthel Gedenklauf 2023
- Fotograf: Peter Wilke
- Geschrieben von: Anke Krönert
Am Sonntag, dem 05. Februar 2023 fand der Peter-Barthel-Gedenklauf endlich wieder statt!
Nach drei Jahren Durststrecke, in denen unser heimischer Traditionslauf durch Schneemangel (2020) sowie in 2021 und 2022 pandemiebedingt abgesagt werden musste, konnte der SSV 1863 Sayda e.V. endlich wieder Skisportler am Skiareal an der Neuhausener Straße begrüßen.
Der Lauf hatte den Status eines Ranglistenlaufes im Rahmen des Sachsenpokals. Entsprechend war die Resonanz und so folgten 170 Sportler aus 22 Vereinen der Ausschreibung. Das ist zwar deutlich weniger als noch vor 10-15 Jahren, erreichte aber schon wieder Vor-Corona Niveau.
Nach dem es der Wettergott spannend machte ...- Hier gehts zu den Ergebnissen zum Download
Damals wars: 125 Jahre Sport in Sayda 1988
- Geschrieben von: Marco Leichsenring

Die damalige BSG Einheit Sayda hatte vom 3. Juni bis 12. Juni 1988 insgesamt 10 Tage zur Festwoche geladen.
Anlässlich 125 Jahre organisierter Sport in der Bergstadt Sayda, konnten zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden. Am Ende der DDR-Zeit brachten einige der 343 Mitglieder des Sportvereins im damaligen „Arbeiter und Bauernstaat“ viel Herzblut in diese Veranstaltungen ein.
Wie in der Festschrift zu lesen ist, wurden extra Jubiläumswimpel und Aufkleber hergestellt und unter die Leute gebracht. Heute kann man sich die Firma aussuchen, damals war das Unterfangen, Werbeartikeln zu erstellen sicher keine so einfache Sache.
Neben den damals schon üblichen Zeitungsartikeln in der Freien Presse Brand-Erbisdorf, wurden in den Saydaer Nachbarorten und sogar in Olbernhau und Brand-Erbisdorf Plakate aufgehängt um auf dieses Ereignis aufmerksam zu machen.
Großen Wert legte der damalige Festausschuss auf die Ausstellung über die Entwicklung des Sports in Sayda in den Räumen des Jugendclubs Sayda. Über 2000 Besucher konnten in den Räumen der Ausstellung gezählt werden. Neben Gründungsnotizen, Jahresfakten und Erfolgen, wurde auch das ein oder andere Erinnerungsstück aufgestellt. Höhepunkte waren damals die Souvenirs von Uwe Bellmann, die er von der Winter-Olympiade 1986 in Calgary mitgebracht hatte.
Am 3. Juni hatte die Vereinsführung auch zur Festveranstaltung in das Ferienheim Hermann Matern geladen an der 200 geladene Saydaer Sportler und natürlich auch hohe Kreispolitiker teilnahmen. Der damalige Saydaer Bürgermeister Jochen Weindt verlas eine sehr schöne Festrede. Der Volkschor Sayda umrahmte die Veranstaltung mit Beiträgen und der Vereinsvorsitzende Mathias Neubert eröffnete unter anderem das warme Buffett.
Des weiteren fand in dieser Festwoche das ...
Seite 2 von 2