Spielszene

Nun war es am Sonntag den 19.01.25 soweit und man durfte zum Tabellenzweiten aus Milkau II reisen.
Im Vergleich zum letzten Heimspiel fehlten gleich 4 Spielerinnen für das Auswärtsspiel. Trotzdem sollte es mit den neun Damen etwas möglich sein.

Der eingespielte Stamm begann, Ziel war es locker und konzentriert das Spiel anzugehen. Es entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie.
In Mitte des ersten Satzes konnte Milkau sich dann entscheidend absetzen. 25:17 hieß es für die Gastgeberinnen.
Zu Beginn des zweiten Satzes tauschten Natalie für Lenja und Nora für Lena die Startpositionen. Wieder war es von Beginn ein enges Spiel auf Augenhöhe. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende konnte sich Milkau mit 25:22 erneut und diesmal knapper durchsetzen. 

Hier war was möglich..
Nach der Rückkehr zur Startformation von Satz 1, wollte man...

Nach der Rückkehr zur Startformation von Satz 1, wollte man nun den Anschluss herstellen. Doch der Start verlief alles andere als gut. Man rannte einem 7:14 Rückstand hinterher. Doch die Saydaer Damen zeigten starke Nerven. Man konnte spielerisch und kämpferisch Punkt für Punkt aufholen. Wenig später stand es nur noch 14:18 gegen den SSV. Die Gastgeberinnen wurden nun doch noch mal nervös, der Zwischenstand von 19:21 spiegelte das wieder. In einem engen, stets auf Augenhöhe geführten Spiel, setzte sich am Ende doch Milkau auch in diesem 3. Satz sehr knapp mit 25:23 durch. – 0:3

Für den SSV 1863 Sayda e.V. spielten in Milkau:
Emma Richter, Lena Hauke, Emilia Schneider, Lenja Dörge, Natalie Reichelt, Nora Geiler, Alina Trinks, Hannah Gläßer, Josefine Mückel


kurze Zusammenfassung der Saison 2024/25:

Für diese Saison fällt den Übungsleitern M. Hänel und M. Sandig es schwer eine richtige Einschätzung der Leistung abzugeben.
3 Siege und 5 Niederlagen sind es nach 8 Spielen in der Saison 2024/2025 geworden. Man belegt in der 5er Staffel aktuell den Platz 3, die letzten Spiele der Liga sind aber noch nicht gespielt.
Max hat unserer Mannschaft das Läufersystem sicher beigebracht, in dem wir im Laufe der Saison doch da ein oder andere Mal etwas schwer getan haben.
Ansonsten haben wir uns in vielen Bereichen weiterentwickelt. Über Kommunikation auf dem Feld, Annahme, Aufgaben, Blockarbeit. Vieles ist besser geworden.
Auch haben wir vielleicht zu früh und zu oft über Aufstieg gesprochen und so unnötig Druck auf die Mannschaft erzeugt. Es ist erst die 2.Saison in der Kreisunion.

Auch wenn die Ergebnisse diese Saison sehr durchwachsen waren, so sind wir für die nächste Saison eine eingespielte Mannschaft. Wichtig ist, dass alle Spielerinnen über den Sommer hinaus zu behalten. Wir haben jetzt viel Zeit weiter an gewissen Volleyballdingen zu arbeiten, Flexibilität im Spiel ist dabei eine große Aufgabe, damit die Gegner uns nicht so schnell durchschauen können. Ich denke das sollte gelingen bei der Zeit die wir jetzt haben.
Die letzten Spiele haben dennoch gezeigt, dass man nicht so weit weg ist von der Spitze, es fehlte öfter auch mal ein "Quäntchen Spielglück". Zur Erinnerung, letzte Saison gingen fast alle engen Spiele an uns. Dieses war das eben mal nicht so…

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.