Aktuelle Vereinsberichte:
SSV U18 Mädels mit knappen Heimsieg - 2022/23
- Geschrieben von: Marius Hänel

Die Voraussetzungen gegen Turbine Frankenberg waren nicht schlecht. Es konnten alle Spielerinnen bis auf Emily dabei sein. Auch die zuletzt 4 verletzten Damen Lena Sch., Lena H., Sarah und Xenia waren nach Verletzungen wieder zurück im Team Man hatte ein Ziel, endlich wieder ein Heimsieg feiern.
Im 1. Satz ging es leider nicht gerade gut los. Man verschlief die Anfangsphase und lag mit 13:8 hinten. Nach einer Auszeit und der Einwechslung von Lena H. für Emilia wurde es nochmal spannend, leider verlor man den ersten Satz aber doch mit 21:25.
Nun stellte man im Team etwas um. Lena H. begann für Anna L.
Dies sollte Erfolg bringen. Ein ausgeglichener Start ...
SSV Fußball Hallenturnier 2023 stand an !
- Geschrieben von: Marco Leichsenring

Dabei wurden drei große Turniere gespielt. Bereits zum 14. Mal hatte die Abteilung Fußball des SSV 1863 Sayda e.V. die Turnhalle an der Oberschule Sayda gemietet.
- Ab 09:00 Uhr spielten in einem 8er Turnier die E-Jugendteams auf
- Gegen 13:00 Uhr kamen dann die D-Jugendlichen auf ihre Kosten.
- Den Abschluss bildet ab 17:00 Uhr erstmals das Männerturnier - Hier waren fünf Teams am Start.
Schaut euch den Live-Ticker zum Nachlesen des Events an!
Ausschreibungen 4./5.2.2022 - Abt. Ski
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Hier könnt ihr Euch die aktuellen Ski Wettkampf Ausschreibungen DOWNLOADEN!
-> Hier Ausschreibung 4.2.: 102. Höhenstaffellauf 2023
-> Hier Ausschreibung: 5.2: 67. Peter Barthel Gedenklauf 2023
Niederlage fürs VB-Damenteam 22/23 in Limbach
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Vom Ergebnis her war es anfangs fast eine Vorführung.
Trotzdem gab es keine Mißstimmung, war man doch ohne große Erwartungen nach Limbach-Oberfrohna gefahren.
Nachdem auch noch unser Kapitän Nora sich krankheitsbedingt am Spieltag abmeldete, musste sich eine verstärkte Jugendmannschaft einem nicht übermächtigen Gegner stellen.
Nur zwei Spielerinnen vom Aufstieg im letzten Jahr konnten dabei sein. Zwei Jugendspielerinnen liefen sogar zum ersten Mal in der Damen-Bezirksklasse auf. Wie auch in anderen Spielen zuvor haperte es in der Annahme, vor allem gegen starke Aufschläge. Und selbst konnte man bei unseren Aufschlägen in Summe nicht punkten.
Da ist es immer schwierig dagegen zu halten. Was aber sogar etwas Mut machte, war der letzte Satz. Dort war man über weite Strecken ebenbürtig, auch weil der Gegner in der Konzentration nachließ.
Bis zum...
Damals wars: 125 Jahre Sport in Sayda 1988
- Geschrieben von: Marco Leichsenring

Die damalige BSG Einheit Sayda hatte vom 3. Juni bis 12. Juni 1988 insgesamt 10 Tage zur Festwoche geladen.
Anlässlich 125 Jahre organisierter Sport in der Bergstadt Sayda, konnten zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden. Am Ende der DDR-Zeit brachten einige der 343 Mitglieder des Sportvereins im damaligen „Arbeiter und Bauernstaat“ viel Herzblut in diese Veranstaltungen ein.
Wie in der Festschrift zu lesen ist, wurden extra Jubiläumswimpel und Aufkleber hergestellt und unter die Leute gebracht. Heute kann man sich die Firma aussuchen, damals war das Unterfangen, Werbeartikeln zu erstellen sicher keine so einfache Sache.
Neben den damals schon üblichen Zeitungsartikeln in der Freien Presse Brand-Erbisdorf, wurden in den Saydaer Nachbarorten und sogar in Olbernhau und Brand-Erbisdorf Plakate aufgehängt um auf dieses Ereignis aufmerksam zu machen.
Großen Wert legte der damalige Festausschuss auf die Ausstellung über die Entwicklung des Sports in Sayda in den Räumen des Jugendclubs Sayda. Über 2000 Besucher konnten in den Räumen der Ausstellung gezählt werden. Neben Gründungsnotizen, Jahresfakten und Erfolgen, wurde auch das ein oder andere Erinnerungsstück aufgestellt. Höhepunkte waren damals die Souvenirs von Uwe Bellmann, die er von der Winter-Olympiade 1986 in Calgary mitgebracht hatte.
Am 3. Juni hatte die Vereinsführung auch zur Festveranstaltung in das Ferienheim Hermann Matern geladen an der 200 geladene Saydaer Sportler und natürlich auch hohe Kreispolitiker teilnahmen. Der damalige Saydaer Bürgermeister Jochen Weindt verlas eine sehr schöne Festrede. Der Volkschor Sayda umrahmte die Veranstaltung mit Beiträgen und der Vereinsvorsitzende Mathias Neubert eröffnete unter anderem das warme Buffett.
Des weiteren fand in dieser Festwoche das ...
Seite 1 von 2