Aktuelle Vereinsberichte:
1:3 bei letztem U20 Volleyball Saisonspiel 22/23
- Geschrieben von: Marius Hänel

Auf Grund des Alters kann das Team in der neuen Saison nicht mehr starten. Gegner war an diesem Tag war Brand Erbisdorf II, und bei unserem Team 9 von 12 Spielerinnen dabei.
Mit einer mutigen, veränderten Grundaufstellung ging man in den 1.Satz. Von Anfang an ein enges, ausgeglichenes Spiel, welches am Ende an unsere SSV-Mädels ging. - 25:22
Im Satz 2 kehrte man zur gewohnten Stammformation zurück. Erneut entwickelte sich von Beginn an ein super enges und spannendes Spiel von beiden Seiten. Diesmal reichte es nicht und Brand Erbisdorf konnte mit 25:18 den Satz erobern.
Auch in Satz 3 blieb es so spannend. In der entscheidenden Phase konnte...
Damen Volleyballteam Null Chancen gegen Tabellenführer
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Der 1. VV Freiberg hatte noch kein Spiel verloren und wollte an diesem Tag den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga festmachen.
Das gelang den Freibergern auch überzeugend.
Wir konnten wieder nur mit einem veränderten Team und nur sieben Spielerinnen antreten. Trotzdem hatte man sich schon ein paar Punkte mehr erhofft. Aber unsere individuelle Fehlerquote im Spiel war einfach zu hoch. Freiberg genügte ein einfaches, fehlerarmes Auftreten um in kürzester Zeit die drei Punkte zu holen.
Was bleibt von dieser ersten Saison in der Bezirksklasse:
* Enttäuschung, dass es fast nie gelang als Team aufzutreten, von einer Aufstiegseuphorie war nix zu spüren, ständig gab es auch andere Besetzungen
* Trotzdem gab sich die Mannschaft nie auf, versuchte immer wieder aufs neue dagegen zu halten.
* Dank, an die Jugendspielerinnen ...
SSV Mitgliederversammlung 2022 mit positivem Rück- und Ausblick
- Geschrieben von: Rayko Richter

Das lag nicht nur an der sehr guten Resonanz mit 42 Mitgliedern plus Bürgermeister sondern auch den Berichten der Abteilungen und des Vorstandes.
Trotz Corona-Einschränkungen Anfang 2022 blicken die 412 Mitglieder auf ein erfolgreiches, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Jahr zurück. Und das auch ohne große Wettkämpfe oder Titel in Sayda.
Die Fußballer maßen sich u.a. mit den U19-Bundesliga-Junioren des Chemnitzer FC und hatten mit 13 Teams eine Rekordbeteiligung zur Fußball-Stadtmeisterschaft.
Die Wintersportler nutzen jede Möglichkeit an Wettkämpfen in Sachsen teilzunehmen und trainierten mehrfach auf dem Schneeteppich als Schneeersatz.
Die Kampfrichter halfen...
Knappe Niederlage der VB-Damen im vorletzen Saisonspiel 22/23
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Das vorletzte Spiel in dieser Saison war ein wirklich Gutes, trotz der Niederlage.
Was die beiden Tabellennachbarn in Chemnitz ablieferten war ein tolles Bezirksklassespiel. Im Gegensatz zur Vorwoche waren diesmal mehrere Spielerinnen der Aufstiegsmannschaft dabei. Unser Team wollte unbedingt gewinnen um noch die Plätze in der Tabelle zu tauschen. Das merkte man dem Auftreten auch an.
Alle kämpften und rackerten obwohl die meisten am Vortag zur Stadtmeisterschaft schon sehr gefordert waren.
Man hatte es mehrmals in der Hand das Spiel für sich zu entscheiden.
Schade, dass es nicht...
Volleyball Damen mit derber Niederlage gegen Tabellenzweiten
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Einen Tag vorher waren es nur noch 6 Spielerinnen die zur Verfügung standen. Darunter keine von der eigentlichen Damenmannschaft. Alle hatten sich mit einer Begründung abgemeldet.
So sollte es unsere Jugend richten, da die Heimmannschaft einer Spielverlegung nicht zustimmte. Die Jugendspielerinnen haben alle einen Zweitpass für die Bezirksklase. Es kam noch Selina dazu, die noch kein Spiel in der BK absolvierte.
Trainer Volkmar Herklotz war mit seinem Co-Trainer Marius Hänel trotzdem verhalten optimistisch, da man sich auch mit dieser Mannschaft technisch gereifter fühlte als zu Beginn der Saison.
Aber die Wirklichkeit sah anders aus.
Mit den ersten Ballwechseln wurde schnell klar, dass man mit unserer Annahmeschwäche gegen solide bis stark geschlagene Aufgaben nicht bestehen kann.
So kam man...
Niederlage der U20 VB-Mädels in Brand.E.
- Geschrieben von: Marius Hänel

Das Team von Marius Hänel war zu Gast bei Brand Erbisdorf II.
Im 1. Satz startete man relativ gut. Doch schon ein wenig später wurden die kleinsten Fehler bestraft und man lag zum Glück immer nur 4 Punkte zurück, welche stets aufzuholen sind. 15:11 für Brand Erbisdorf zur Hälfte des 1. Satzes. Anschließend konnten man nicht entscheidend ran kommen auch wenn zwischenzeitlich ein 6 Punkte Rückstand aufgeholt werden wollte. 25:21 hieß es am Ende des ersten Durchganges für die Gastgeber.
Diese Aufstellung blieb ...
Lucas Richter erstmals Dart Stadtmeister 2023
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Traditionell treffen sich die Dartfreunde im März wieder in der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda um ihren Stadtmeister zu küren. Bereits zum 15. Mal organisierten der SSV 1863 Sayda e.V. und der Dynamo Fanclub Sayda zwei E-Dartturniere für Jung und Alt.
Am Samstag den 11.03.2023 kurz nach dem Mittag hatten sich 13 Mädchen und Jungs in der SBS eingefunden.
In verschiedenen Spielformen traten die 7- bis 15-jährigen Nachwuchsdarter/innen gegeneinander an.
Auffällig in diesem Jahr war, dass die Punkteabstände der besten sieben Platzierten sehr eng war. Sogar ein Stechen musste herhalten um den neuen Jugend-Dartmeister 2023 zu ermitteln. Kjell Ethner und Damian Reuther hatten nach den fünf Spielen mit 48 Punkten die gleiche Leistung geboten. Das „Stechen“ entschied Kjell für sich und konnte nach 2019 zum 2. Mal den Pokal in die Höhe strecken. Damian gewann das 2. Mal in Folge „nur“ den Vizedartmeistertitel. Den 3. Platz holte sich bei seiner ersten Teilnahme Jannik Wolf.
Ab 17:00 Uhr stand ebenfalls zum 15. Mal das Turnier für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren an.
„Mit 28 Anmeldungen war das Turnier schon Anfang Februar ausgebucht. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht alle Anmeldungen berücksichtigen“, fasste der Vorsitzende des Dynamo Fanclub Sayda Marco Leichsenring die Teilnahmesituation zusammen. Ein Stamm von über 20 Serienteilnehmern und 5 Neulinge waren im Starterfeld zu finden. Nach dem selbst ausgedachten Turnierbaumprinzip wurde zunächst wieder in einem Vorrundenmodus der Grundstein gelegt. Nur die jeweils Letzten der vier 7er Gruppen konnten das Turnier danach nicht mehr gewinnen. „Bis zum Ende mitspielen, wie auch die Verlierer der Duelle aus der Zwischenrunde, dürfen sie ja trotzdem noch. In unserem Turnier wird jede Platzierung ausgespielt, sodass du am Ende auf 10 bis 12 Duelle kommst,“ fasste Lukas Porstmann, der am Ende den 3. Rang erreichte, das Turniersystem zusammen.
Während in der unteren Turnierbaumregion auf ...
Seite 1 von 2