• Fotograf/in: Lena Wanke

[Bericht: AL] Als Höhepunkt der Festwoche 50 Jahre „Alte Herren“ des SSV 1863 Sayda hatten wir die Traditionsmannschaft des FC Erzgebirge Aue / BSG Wismut Aue eingeladen.
Ansprechpartner für die Organisation und Betreuung auf Auer Seite war die Vereinslegende Jürgen Escher, der seine gesamte Karriere im Männerbereich bei der BSG Wismut Aue verbrachte und dabei in der DDR-Oberliga, im FDGB-Pokal und im Europapokal im Einsatz war. Er gehört zu den erfolgreichsten Torschützen des Vereins und war später auch als Cheftrainer im Einsatz.
Heute, leider verhindert, wurde er vertreten von Jan Schmidt, der nach seiner Auer Zeit auch noch in Dresden und beim Chemnitzer FC in der 2. Bundesliga im Einsatz war.
Für den Aufwand der zahlreichen Helfer wurden wir mit idealem Fußballwetter belohnt. Die Sonne lachte, leicht bewölkt bei Temperaturen um die 20 °C. Für gute Verpflegung der Zuschauer und Angebote für Kinder, u. a. mit einer Hüpfburg, war gesorgt.
Nachdem die Nachwuchsmannschaften ihr Spiel beendet hatten, Aufwärmtraining und Fototermin erledigt waren, konnte das Spiel beginnen.
Geführt von Einlaufkindern betraten beide Mannschaften von den zahlreichen Zuschauern bejubelt das Spielfeld.
Die Kapitäne Udo Tautenhahn und André Langer tauschten die Vereinswimpel aus und das Spiel konnte beginnen.
U. Tautenhahn agierte heute als Abwehrchef und war schon zu seiner aktiven Zeit Kapitän beim FCE. Vorher war er unter Gerd Schädlich beim FSV Zwickau in der 2. Bundesliga im Einsatz.
Überraschenderweise hatte Sayda zu Beginn...

... die größeren Chancen. Zuerst R. Thiele, dann R. Preißler. Etwas später hatte R. Thiele nur noch Torwart R. Huster vor sich, blieb aber an ihm hängen. So waren es die Gäste, die mit 0:1 in Führung gingen. Den Schuss von Ivan Markov konnte Torwart T. Träger nur noch an den Innenpfosten lenken, bevor er einschlug.
Das 0:2 erzielte in der 16. Minute Ronny Jank. R. Jank war schon in der Auer Aufstiegssaison 2002/03 und anschließend in der 2. Bundesliga ein erfolgreicher Torschütze.
Dann aber hatten die Saydaer Anhänger schon den Torschrei auf den Lippen, als sich R. Einert auf der rechten Seite durchsetzte und auf S. Schneider im Zentrum ablegte. Aber der Ball geht über das Tor.
So ging es mit 0:2 in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte SSV Abteilungsleiter Rayko Richter, der auch die Hauptorganisation inne hatte,  den 1:2-Anschlusstreffer erzielen.
Für die Gäste war pünktlich zur 2. Halbzeit der Publikumsliebling Skerdilaid Curri erschienen. Er entwickelte sich zum Unterschiedsspieler auf dem Feld. R. Jank konnte auf 1:3 erhöhen und der nur 1,66 m große S. Curri erzielte per Kopf das 1:4. Schnell fiel das 1:5 und R. Jank konnte auf 1:6 erhöhen. Das 1:7 erzielte Pierre le Beau. 2010 hatte er mit seinem Tor zum 2:1 gegen Eintracht Braunschweig den vorzeitigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga sichergestellt. In Aues Abwehr stand heute mit Frank Berger ein weiterer Spieler im Aufgebot, welcher früher mit einem Tor im entscheidenden Spiel den ersten Aufstieg in die 2. Bundesliga beim DSC in Dresden anteilig perfekt machen konnte.
Das 1:8 erzielte René Behring. In der nächsten Saison ist er Trainer beim FC Grimma.
Aber auch die Saydaer hatten in der 2. Halbzeit gute Chancen. So traf S. Walther nur den Pfosten und eine Bananenflanke von M. Fröhlich ging an die Querlatte.
10 Minuten vor Schluss durfte im Saydaer Tor Harald Radant „Die Katze“ sein Glück versuchen.
Dreimal konnte er den Ball abwehren und in seiner Spielzeit den Kasten sauber halten.
In dieser Zeit kann Rafael Einert noch den 2:8 Anschlusstreffer erzielen.
Nach dem Schlusspfiff stärkten sich beide Mannschaften im Sport- und Begegnungszentrum mit Speisen und Getränken. Dabei hatte man sich natürlich viel zu erzählen.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die vielen Helfer, welche diese gelungene Veranstaltung ermöglichten.

Spielstatistik Sayda AH - Erzgebirge Aue AH 2:8 (0:2):

Aufstellung SSV 1863 Sayda AH:
Träger T. (Radant H.), Fröhlich M., Schneider S., Härtwig D., Wagner M., Richter R., Walther S., Preißler R., Langer A.[K], Hermann D., Einert R., Thiele R., Wetzel D., Kranke T., Kirschen G., Herold P., Wolf P., Richter L., Meyer H., Mehner S., Erler T., Leichsenring M.

Aufstellung Gast:
Huster Rüdiger, Berger Frank, Trautenhahn Udo, LeBeau Pierre, Behring Rene, Jank Ronny, Markow Ivan, Kluge Rene, Oechsner Tino, Mendrala Rico, Lucic Boris, Skerdilaid Curri, Betreuer: Schmidt Jan

Schiedsrichter: Torsten Schneider (vom: FV Neuhausen)
L1: Ronny Juchler (Niedersaida)
L2 Sebastian Haas (Sayda)

zahlende Zuschauer: 180

Tore:
- 0:1 Ivan Markov
- 0:2 Ronny Jank
- 1:2 (50.) Rayko Richter
- 1:3 Ronny Jank
- 1:4 Skerdilaid Curri
- 1:5 ?
- 1:6 Ronny Jank
- 1:7 Pierre le Beau
- 1:8 Rene Behring
- 2:8 (75.) Rafael Einert

Stimme zum Spiel: SSV AH-Betreuer Frank Walther: "Wir haben heut eine ordentliche Partie geboten. Es ist ein Erlebnis gegen solche Fußballer zu spielen. Gerade den drei großen Chancen am Anfang , als es noch 0:0 stand, trauern wir etwas nach. Zwischenzeitlich hat der Gast mal angezogen und auch Spf. Curri, in Hälfte zwei, haben uns schon einige schöne Spielzüge eingeschenkt. Es hat allen richtigen Spaß gemacht und der Rahmen um das Spiel mit den Zuschauern hat gepasst. DANKE an alle Helfer"

Besonderheiten im Spiel:
- H. Radant im Tor, gewinnt bei seinem 10 Minuten Einsatz als einziger Saydaer 1:0 :-)
- Zuschauerrekord bei einem Alt Herren Spiel des SSV
- 6 eingesetzte Spieler beim SSV über 60 Jahre alt

 

-> Hier gehts zu den Bilder von Lena Wanke und Marco Leichsenring: (exterer Link)
 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.