- Details
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Bereits zum 17. Mal trafen sich Anfang März die Dartsportbegeisterten in der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda.
Der Dynamo Fanclub Sayda und der SSV 1863 Sayda e.V. organisierten die traditionelle Stadtmeisterschaft im E-Dart.
Bereits um 14 Uhr am 08.03.2025 begrüßten die Organisatoren 12 Jugendliche zur eigenen Stadtmeisterschaft. Spielerinnen und Spieler bis 15 Jahre waren aufgerufen, die drei Pfeile gemeinsam in einem Wettstreit ans Board zu werfen. „Wir haben die 12 Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten lassen. Je Spiel konnte man Punkte einsammeln und so standen am Ende die Platzierungen fest“, berichte Lucas Richter, der seit Jahren bei der Durchführung des Kinderturniers hilft. Es entwickelte sich in Spielen wie „Around the Clock“, „301 abwärts“ oder „Double und Tripple“ ein enges Duell zwischen zwei Spielern. Am Ende hatten Felix Richter und Noah Leichsenring exakt gleiche 53 von 60 möglichen Punkten erzielt und konnten sich den Titel „Jugend-Stadtmeister 2025“ dieses Jahr teilen.
„So knapp war es noch nie, beide hatten den Titel am Ende verdient“, fasste John Kleinwächter, der selbst früher das Nachwuchsturnier gewonnen hatte, und heute seinen Bruder begleitete, nach der Entscheidung zusammen.
Mit Urkunden und Medaillen wurden aber alle Jugendlichen ausgestattet und schon für das Jahr 2026 wieder in die SBS eingeladen.
Gegen 17 Uhr „glühten“ die vier Dartscheiben in der Saydaer Begegnungsstätte, die der Dynamo Fanclub Sayda wieder in eine Darthalle umgebaut hatte, ordentlich. Insgesamt 28 Teilnehmer waren für das Erwachsenen-Dartturnier um den Stadtmeistertitel gemeldet. „Leider können wir aus Platzgründen aktuell nur diese begrenzte Zahl von 28 Teilnehmern mitspielen lassen“, erklärte Mitorganisator Marco Leichsenring.
In vier Vorrundengruppen, die stets von „KI“ ausgelost werden, spielte man...
- Details
- Geschrieben von: SSV Vereinsmitgliedern
Der SSV 1863 Sayda e.V. trauert um sein verstorbenes Ehrenmitglied Reinhard Piefke.
Reinhard gehörte über viele Jahrzehnte unserem Sportverein an.
Am 12.03.2015 wurde er, bei der Jahreshauptversammlung unseres Vereins, zum Ehrenmitglied ernannt.
Er gehörte seit den Anfangsjahren der Sektion/Abteilung Volleyball an. Er kümmerte sich über viele Jahre um die Männer-Freizeitgruppe, die er sehr umsichtig und mit großem Engagement leitete. Dadurch erwarb er sich die Achtung seiner Volleyball-Kameraden. Er war bis 2018 Mitglied in der Abteilungsleitung Volleyball aktiv.
Auch in der SSV-Abteilung Wintersport war er bei den Kampfrichtern sehr aktiv und half dem Verein bei Wettkämpfen aller Art wo er nur konnte.
Die SSV Mitglieder und die Volleyballer ganz speziell, werden Reinhard stets ehrend gedenken!
- Details
- Geschrieben von: Julius Richter
Am 23.11.2024 stieg nun zum bereits dritten Mal die Basketball Stadtmeisterschaft. Dieses Jahr hatten sich wieder sieben Teams gefunden, die den Titel holen wollten. Die sieben Teams spielten jeder gegen jeden, und aus der sich daraus ergebenden Tabelle kamen die Top-4-Teams in die Endrunde. Dort ergab sich aus den Duellen 1. Platz gegen 4. Platz und 2. Platz gegen 3. Platz das Finale.
Wieder von der Partie waren die Sternis. Die Sternis waren dieses Jahr leider gesundheitlich etwas angeschlagen und hatten vor allem defensiv ihre Probleme. Mit einem 6:4-Sieg über die U23 von Ron Jeremy Baller konnten die Sternis das Turnier auf dem 6. Platz abschließen. Das Orga-Team freute sich dieses Jahr besonders darüber, dass Ron Jeremy Baller dieses Jahr gleich zweimal vertreten war. Das Team, das bereits zum dritten Mal teilnahm, hatte dieses Jahr sogar noch eine U23 aufs Feld geschickt (auch wenn jeder Spieler der beiden Teams unter 21 war). Leider lief es für die RJBs eher durchwachsen. So konnte man letztes Jahr mit einer Finalteilnahme noch überzeugen, doch dieses Jahr stand für die U23 nur Platz 7 zu Buche. Auch die andere Vertretung verpasste die Top 4 knapp. Bei der U23 scheiterte es primär an der eher harmlosen Offensive. Die „Ron Jeremy Baller“-Mannschaft hatte durchaus die Gelegenheit, sich für die Top 4 zu qualifizieren, musste sich aber im entscheidenden Spiel Airballin mit 3:8 geschlagen geben. Das Team Airballin (letztes Jahr noch „Große hübsche Jungs“) spielte ein deutlich besseres Turnier als noch letztes Jahr. Drei Siege und drei Niederlagen ergaben am Ende Platz 4 und eine Qualifikation für die Top 4. Airballin musste sich nur den drei Top-Teams des Turniers geschlagen geben.
Die drei angesprochenen Top-Teams des Turniers waren...
- Details
- Geschrieben von: Andrea Winkler
Der SSV 1863 Sayda e.V. möchte sein breitensportliches Angebot erweitern und bietet an 3 Terminen im November eine "Sportstunde" für Interessenten an.
Egal ob Mann oder Frau, wenn du dich etwas bewegen möchtest und nicht unter dem Druck des Aktivensports stehen willst, dann bist du genau richtig bei uns.
Am 07.11. - 14.11. und am 21.11.2024 bieten wir ein neue Möglichkeit in der Turnhalle in Sayda aktiv zu werden.
Alle weiteren Information findest du bei Andrea Winkler unter der Telefonummer: 01749161735
Schau doch einfach an der Oberschule Sayda mal vorbei!
Hie gehts zum Plakat...
- Details
- Geschrieben von: Diana Keppler

22 deutsche und 20 tschechische Kinder und Jugendliche kamen in den Genuss, die Gastfreundschaft der Nonnen im Kloster vor Ort sowie das umfangreiche Programm, welches diesmal die italienische Jugend organisierte, zu erleben.
Bereits am ersten Abend bewiesen sowohl die tschechischen als auch drei unserer deutschen Kinder Mut und traten bei einem traditionellen Talentwettbewerb auf dem Marktplatz von Sogliano auf, was mit viel Beifall belohnt wurde.
Neben einem sonnigen Strandtag in Rimini erwartete die Kids ein Besuch in San Leo, wo sie zwei Kirchen und die dortige Festung besichtigten. Die Führung wurde in Englisch moderiert, sodass die Schule nicht so ganz in Vergessenheit geriet.
Auch der Besuch mehrerer Museen von Sogliano sowie eines riesigen Staudamms (La Diga di Ridracoli) stand auf dem Programm.
Ein Reiterhof wurde besucht, wo nicht nur die Kinder die Möglichkeit hatten, auf ein Pferd zu steigen.
Die Kids konnten sich während des Jugendcamps mit...
- Details
- Geschrieben von: Andrea Winkler
Eine freudige Überraschung gab es zur Übungsstunde am 26. September für die Jungen und Mädchen sowie für die Übungsleiter der Kindersportgruppe des SSV 1863 Sayda e.V.
Frau Wittig und Frau Seifert als Stellvertreterinnen der VR-Bank Mittleres Erzgebirge überreichten den „Stern des Sports“ in Bronze sowie eine finanzielle Zuwendung an den Verein und an jedes der Kinder einen großen Leuchtstern.
Diese Auszeichnung vergeben die Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße auf ehrenamtlicher Basis gesellschaftlich engagieren.
Das Saydaer Projekt wurde ausgewählt, da ...
- Details
- Geschrieben von: SSV Vorstand

Dem LSB ist es dabei wichtig, den unzähligen ehrenamtlichen Helfern in den sächsischen Sportvereinen nicht nur DANKE zu sagen, sondern den Vereinen auch eine kleine finanzielle Entschädigung zukommen zu lassen.
Der SSV 1863 Sayda hatte sich erfolgreich um eine Teilnahme an diesem Wettbewerb beworben.
Voraussetzung war die Nominierung eines besonders wertvollen Ehrenamtlers im Verein. Das sollte dem Vorstand nicht schwer fallen.
Mit Marco Leichsenring fanden wir nicht nur den Trainer der 1. Männermannschaft im Fußball (seit 5 Jahren), sondern auch den seit 21 Jahren Verantwortlichen für die Gestaltung und Aktualisierung der Internetseiten vom Verein und der Abteilung Fußball. Marco hat sich auch 10 Jahre lang um die zweite Saydaer Fußballmannschaft gekümmert und ist seit Jahrzehnten u.a. als Sprecher und Organisator bei Vereinsveranstaltungen und Turnieren im Einsatz.
Vielen Dank für dein Ehrenamt, Marco!
- Details
Sport treiben ist in der heutigen Zeit genauso wichtig wie vor über 160 Jahren. So lange hat der Bewegungssport schon Tradition in unserer Bergstadt und im heimischen Spiel- und Sportverein.
Speziell die Jugendförderung hat bei uns in der Gemeinschaft Tradition,
deshalb suchen wir zu jeder Zeit Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene, die sich in unserem Verein fit halten wollen.
Zum Beispiel in der Abteilung Ski! Das Skiteam sucht neue, ambitionierte Sportler und Sportlerinnen, die in unserem vielfältigen Sport Begeisterung finden. Wir fahren nicht nur Ski, sondern sind beim „Crossen“, Schwimmen, sowie Inliner, Roller und Rad fahren aktiv. Wir spielen Spiele und nehmen aktiv an Wettkämpfe im Winter sowie im Sommer teil.
Auch die Abteilung Volleyball, mit ihrer tollen großen Trainingshalle an der Oberschule Sayda, hat Platz für neue Talente. In teilweise gemischten Teams, bei Freizeitturnieren oder Saisonspielen gibt es einiges zu erleben. Wetterunabhängig ist die Drei-Felder-Halle eine gute Voraussetzung um mit dem Ball „an der Hand“ und regelmäßigem Trainingsbetrieb groß zu werden.
Auch die Abteilung Fußball blickt auf über 100 Jahre Ballsporttradition zurück. In den Jugendmannschaften ab dem Schulalter bis hin zum Männerteam kann dem runden Leder nachgejagt werden. Neben Sport unter freiem Himmel oder im Winter in der Turnhalle sowie dem Salz in der Suppe, den Punktspielen, gibt es Feierlichkeiten und regelmäßiges Training in vielen Altersbereichen.
Wir, der SSV 1863 Sayda e.V. suchen besonders Kinder oder junge Erwachsene im Alter von mindestens 3 bis 18 Jahren, die gemeinsam mit uns groß und sportlich werden wollen.
Scheut euch nicht über die sozialen Medien, unsere Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.
Unsere Webangebote: #ssv1863sayda
Die einzelnen Kontaktpersonen findet ihr in den speziellen Bereichen unserer Abteilungen auf unserer Webseite.
SPORT FREI !
- Details
- Geschrieben von: Anne Thiele
WICHTIG ! AKTUELL gerade Aufnahmestopp wegen Platz- und Betreuungsgründen!
Seit Anfang des Jahres 2023 gibt es einen neuen Bereich „Kindersport“ im SSV 1863 Sayda e.V.
Alle zwei Wochen findet meist in der Turnhalle der Oberschule Sayda regelmäßiges Sporttreiben für die Kids statt.
Die fünf Trainer und Trainerinnen können sich immer Donnerstags 16:30 Uhr über eine rege Teilnahme freuen. Unser Ziel ist es, Kinder im Alter von 3-6 Jahren in der Sportstunde die Freude an der Bewegung und das bilden eines Gemeinschaftsgefühls zu vermitteln.
Nachdem sich auch endlich das kalte Frühjahr aus Sayda verzogen hatte, konnten wir unseren vielseitigen Sport auch mal nach Draußen verlegen. Die erste Einheit auf dem Sportplatz hat nicht nur den Kindern sondern auch den Übungsleitern große Freude gemacht hat.
Davon zeugen auch ...