Am 23.11.2024 stieg nun zum bereits dritten Mal die Basketball Stadtmeisterschaft. Dieses Jahr hatten sich wieder sieben Teams gefunden, die den Titel holen wollten. Die sieben Teams spielten jeder gegen jeden, und aus der sich daraus ergebenden Tabelle kamen die Top-4-Teams in die Endrunde. Dort ergab sich aus den Duellen 1. Platz gegen 4. Platz und 2. Platz gegen 3. Platz das Finale.
Wieder von der Partie waren die Sternis. Die Sternis waren dieses Jahr leider gesundheitlich etwas angeschlagen und hatten vor allem defensiv ihre Probleme. Mit einem 6:4-Sieg über die U23 von Ron Jeremy Baller konnten die Sternis das Turnier auf dem 6. Platz abschließen. Das Orga-Team freute sich dieses Jahr besonders darüber, dass Ron Jeremy Baller dieses Jahr gleich zweimal vertreten war. Das Team, das bereits zum dritten Mal teilnahm, hatte dieses Jahr sogar noch eine U23 aufs Feld geschickt (auch wenn jeder Spieler der beiden Teams unter 21 war). Leider lief es für die RJBs eher durchwachsen. So konnte man letztes Jahr mit einer Finalteilnahme noch überzeugen, doch dieses Jahr stand für die U23 nur Platz 7 zu Buche. Auch die andere Vertretung verpasste die Top 4 knapp. Bei der U23 scheiterte es primär an der eher harmlosen Offensive. Die „Ron Jeremy Baller“-Mannschaft hatte durchaus die Gelegenheit, sich für die Top 4 zu qualifizieren, musste sich aber im entscheidenden Spiel Airballin mit 3:8 geschlagen geben. Das Team Airballin (letztes Jahr noch „Große hübsche Jungs“) spielte ein deutlich besseres Turnier als noch letztes Jahr. Drei Siege und drei Niederlagen ergaben am Ende Platz 4 und eine Qualifikation für die Top 4. Airballin musste sich nur den drei Top-Teams des Turniers geschlagen geben.
Die drei angesprochenen Top-Teams des Turniers waren...
...unter anderem Titelverteidiger Adaka, Veterans and Rookies (dieses Jahr neu dabei) und der Gastgeber Bierwiesen Lakers. Alle drei Teams hatten am Ende der Vorrunde fünf Siege und eine Niederlage. Adaka musste sich nur den Lakers in einem hochspannenden Spiel mit 12:15 geschlagen geben. Die Bierwiesen Lakers hingegen mussten sich in einem engen Match den Veterans and Rookies mit 3:6 geschlagen geben. Die Veterans and Rookies verloren nur gegen Adaka mit 10:15. Ausgeglichener konnte es also kaum sein. Durch das bessere Punkteverhältnis konnten sich jedoch die Bierwiesen Lakers den ersten Platz sichern, Veterans and Rookies den zweiten und Adaka musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.
Auch dieses Jahr fand um 17:30 Uhr erneut die Basketball Junioren Stadtmeisterschaft statt. Es hatten sich dieses Jahr sechs Anwärter für den Titel gefunden. Wieder mit von der Partie waren Titelverteidiger Felix R., Sammy P. und Luka S. Neu dabei waren dieses Jahr Adrian M., Marlon W. und Jannik W. Auch dieses Jahr mussten die Teilnehmer wieder einen Parcours im 1 gegen 1 absolvieren mit Pass-, Wurf- und Dribbling-Station. Luka S., Vorjahres-Dritter, fehlte in diesem Jahr das nötige Wurfglück und musste sich trotz vieler umkämpfter Duelle mit Platz 6 zufriedengeben. Auf den anderen Plätzen war es ähnlich eng und jeder konnte jeden schlagen. Jannik und Adrian verpassten beide mit einem Sieg denkbar knapp das Podest und waren geteilter 4. Platz. Sammy konnte sich dieses Jahr gleich um zwei Plätze verbessern und sicherte sich die Bronzemedaille. Ein Sieg mehr auf dem Konto hatten Felix und Marlon. Wie auch im letzten Jahr brauchte es, um den Sieger zu ermitteln, ein Stechen. Nahezu parallel durchliefen die beiden den Parcours. Bei der Wurfstation hatten beide mehrere Chancen, den Sieg zu holen, doch letztendlich fiel Marlons Ball zuerst durch das Netz. Somit belegte Titelverteidiger Felix dieses Jahr Rang 2 und Marlon ist der neue Basketball Jugend Stadtmeister 2024!
Bei den Erwachsenen sollte es jetzt aber auch in die spannendste Phase des Turniers gehen. In Halbfinale 1 standen sich der 1. Platz der Vorrunde, die Bierwiesen Lakers, und der 4. Platz der Vorrunde, Airballin, gegenüber. Die Bierwiesen Lakers erwischten den besseren Start und konnten sich mit gleich zwei 3-Punkte-Würfen absetzen. Airballin konnte sich kurz noch mal etwas annähern, kam aber nicht mehr entscheidend zurück. Den Vorsprung aus der Anfangsphase bauten die Lakers weiter aus und sicherten sich mit einem 14:4-Sieg ihre erste Finalteilnahme.
Anhand der Tabellensituation konnte man sich denken, wie knapp Halbfinale 2 werden würde. Und die Erwartungen sollten alle erfüllt werden. Die Adakaner erwischten den besseren Start, jedoch kamen die Veterans and Rookies mit andauernder Spieldauer besser ins Spiel. Sechs Sekunden vor Schluss lagen die Adakaner mit 9:8 vorne. Die Veterans and Rookies fanden jedoch noch mal einen freien Mann unter dem Korb, der den Ball in allerletzter Sekunde reinlegen konnte und so das Spiel drehte. Die Veterans and Rookies sicherten sich also mit einem 10:9 das Finalticket.
Im Spiel um Platz 3 sicherten sich die Titelverteidiger Adaka noch den 3. Platz gegen Airballin.
Um 20:30 Uhr stieg also das große Finale. Im Vorhinein war bereits klar, dass es einen neuen Stadtmeister geben würde. In den ersten Minuten des Finales sicherten sich die Bierwiesen Lakers einen 6:0-Vorsprung. Jedoch auch hier, wie schon im Halbfinale, kamen die Veterans and Rookies immer besser ins Spiel und gingen kurz vor Schluss sogar mit 8:6 in Führung. Durch einen Offensivrebound konnten die Bierwiesen Lakers jedoch zum 8:8 ausgleichen und damit die Overtime (Verlängerung) forcieren. In der Verlängerung konnten die Veterans and Rookies durch mehrere Fastbreaks (Konter) sich schließlich mit 16:8 durchsetzen und dürfen sich Basketball Stadtmeister 2024 nennen!
Bei der MVP (Wertvollster Spieler) Wahl bekamen dieses Jahr drei Spieler Stimmen.
Eine Stimme erhielt Tommy aus dem Team Ron Jeremy Baller, zwei Stimmen erhielt Gero aus dem Team Adaka (der für den ersten Dunk der Turniergeschichte sorgte), drei Stimmen erhielt Maik aus dem Team Veterans and Rookies und gewann damit die MVP-Wahl!
Abschlusstabelle:
- Veterans and Rookies
- Bierwiesen Lakers
- Adaka
- Airballin
- Ron Jeremy Baller
- Sternis
- Ron Jeremy Baller U23
Link zum gesamten Spielplan: https://www.tournify.de/live/3bblsayda/team/STZ1C7yfkLMOjEq5mayl
Bilder: