Aktuelle Vereinsberichte:
SSV ehrt Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2025
- Fotograf/in: Marco Leichsenring
- Details
- Geschrieben von: Marco Leichsenring

In der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda waren zahlreiche Mitglieder zur Berichterstattung über das vergangene Vereinsjahr 2024 gekommen.
Der aktuelle und während der Versammlung wieder zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählte Matthias Neubert begrüßte die anwesenden Mitglieder.
SSV-Mitglied Jens Hiekel, der durch die Tagesordnung führte, übergab Matthias das Wort, der aus seiner Sicht das Vereinsjahr zusammenfasste.
SSV-Kassenführer Rayko Richter berichtete in Folge über die Finanzen im vergangenen Jahr. Ulrike Erler, die gemeinsam mit Ingrid Wilke über 30 Jahre den Kassenprüfungsbericht erstellte, verlas zum letzten Mal die Überprüfung der „Vereinsbücher“. Dem Vorstand konnte gutes Wirtschaften 2024 bescheinigt werden.
Im Anschluss verlasen die einzelnen Abteilungen des Vereins ihre Jahresberichte. Von Sven Kaltofen, Rayko Richter und Jörg Preißler erfuhren die Mitglieder die Entwicklung in den aktiven Abteilungen Ski, Fußball und Volleyball.
Im Anschluss konnten Meinungen aus dem...
David Göhler zum 2. Mal E-Dart Stadtmeister - 2025 in Sayda
- Details
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Bereits zum 17. Mal trafen sich Anfang März die Dartsportbegeisterten in der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda.
Der Dynamo Fanclub Sayda und der SSV 1863 Sayda e.V. organisierten die traditionelle Stadtmeisterschaft im E-Dart.
Bereits um 14 Uhr am 08.03.2025 begrüßten die Organisatoren 12 Jugendliche zur eigenen Stadtmeisterschaft. Spielerinnen und Spieler bis 15 Jahre waren aufgerufen, die drei Pfeile gemeinsam in einem Wettstreit ans Board zu werfen. „Wir haben die 12 Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten lassen. Je Spiel konnte man Punkte einsammeln und so standen am Ende die Platzierungen fest“, berichte Lucas Richter, der seit Jahren bei der Durchführung des Kinderturniers hilft. Es entwickelte sich in Spielen wie „Around the Clock“, „301 abwärts“ oder „Double und Tripple“ ein enges Duell zwischen zwei Spielern. Am Ende hatten Felix Richter und Noah Leichsenring exakt gleiche 53 von 60 möglichen Punkten erzielt und konnten sich den Titel „Jugend-Stadtmeister 2025“ dieses Jahr teilen.
„So knapp war es noch nie, beide hatten den Titel am Ende verdient“, fasste John Kleinwächter, der selbst früher das Nachwuchsturnier gewonnen hatte, und heute seinen Bruder begleitete, nach der Entscheidung zusammen.
Mit Urkunden und Medaillen wurden aber alle Jugendlichen ausgestattet und schon für das Jahr 2026 wieder in die SBS eingeladen.
Gegen 17 Uhr „glühten“ die vier Dartscheiben in der Saydaer Begegnungsstätte, die der Dynamo Fanclub Sayda wieder in eine Darthalle umgebaut hatte, ordentlich. Insgesamt 28 Teilnehmer waren für das Erwachsenen-Dartturnier um den Stadtmeistertitel gemeldet. „Leider können wir aus Platzgründen aktuell nur diese begrenzte Zahl von 28 Teilnehmern mitspielen lassen“, erklärte Mitorganisator Marco Leichsenring.
In vier Vorrundengruppen, die stets von „KI“ ausgelost werden, spielte man...
SSV trauert um Ehrenmitglied Reinhard Piefke
- Details
- Geschrieben von: SSV Vereinsmitgliedern
Der SSV 1863 Sayda e.V. trauert um sein verstorbenes Ehrenmitglied Reinhard Piefke.
Reinhard gehörte über viele Jahrzehnte unserem Sportverein an.
Am 12.03.2015 wurde er, bei der Jahreshauptversammlung unseres Vereins, zum Ehrenmitglied ernannt.
Er gehörte seit den Anfangsjahren der Sektion/Abteilung Volleyball an. Er kümmerte sich über viele Jahre um die Männer-Freizeitgruppe, die er sehr umsichtig und mit großem Engagement leitete. Dadurch erwarb er sich die Achtung seiner Volleyball-Kameraden. Er war bis 2018 Mitglied in der Abteilungsleitung Volleyball aktiv.
Auch in der SSV-Abteilung Wintersport war er bei den Kampfrichtern sehr aktiv und half dem Verein bei Wettkämpfen aller Art wo er nur konnte.
Die SSV Mitglieder und die Volleyballer ganz speziell, werden Reinhard stets ehrend gedenken!
DSV Talentetag beim SSV 1863 Sayda e.V.
- Details
- Geschrieben von: Andrea Winkler

Leider reichten die vorhandenen Schneereste im Skistadion zum Laufen auf Schnee nicht aus, so dass ein großer Teil des Angebotes an und in der Turnhalle der Mittelschule stattfinden musste.
Aber dort war ein Skiteppich ausgelegt und auf einigen Resten des weißen Elementes hinter der Halle konnte dann doch noch unter Anleitung der Übungsleiter Skilanglauf ausprobiert werden.
Dabei zeigten auch die Jungs und Mädchen des Skiteams den Gästen, was sie drauf haben und nahmen die Neueinsteiger buchstäblich an die Hand .
Den Teilnehmern haben diese sportlichen Stunden sichtlich Spaß gemacht und für alle, die die Skier zum ersten Mal angeschnallt hatte, gab es am Ende eine Urkunde und eine Medaille.
Niederlage im letzen VB Damenspiel der Saison 24/25
- Details
- Geschrieben von: Marius Hänel
Nun war es am Sonntag den 19.01.25 soweit und man durfte zum Tabellenzweiten aus Milkau II reisen.
Im Vergleich zum letzten Heimspiel fehlten gleich 4 Spielerinnen für das Auswärtsspiel. Trotzdem sollte es mit den neun Damen etwas möglich sein.
Der eingespielte Stamm begann, Ziel war es locker und konzentriert das Spiel anzugehen. Es entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie.
In Mitte des ersten Satzes konnte Milkau sich dann entscheidend absetzen. 25:17 hieß es für die Gastgeberinnen.
Zu Beginn des zweiten Satzes tauschten Natalie für Lenja und Nora für Lena die Startpositionen. Wieder war es von Beginn ein enges Spiel auf Augenhöhe. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende konnte sich Milkau mit 25:22 erneut und diesmal knapper durchsetzen.
Hier war was möglich..
Nach der Rückkehr zur Startformation von Satz 1, wollte man...
Sieg und Niederlage beim Damenvolleyball Heimspieltag
- Fotograf/in: Marco Leichsenring
- Details
- Geschrieben von: Marius Hänel
Nachdem unsere Volleyballerinnen im Dezember keine weiteren Spiele hatten, stand am 11.01.2025 der letzte Heimspieltag an.
Bis auf Fay Schmieder (verletzt) stand der komplette Kader zur Verfügung.
Im ersten Spiel traf man auf den "Letzten" der Staffel VT Thümmlitzwalde II, die uns es im Hinspiel sehr schwer gemacht hatten (3:2 für Sayda).
Mit der "Einweihung" unserer neuen Trikots ließ es sich sehr schnell und gut spielen. Die Damen zeigten eine konzentrierte Leistung und hatten auch ihre Spielfreude wieder entdeckt. Satz 1 ging mit 25:8 ohne Probleme an unsere SSV-Damen.
Die Startaufstellung blieb natürlich unverändert, nun wurden die Gäste auch deutlich stärker. In der Satzmitte wechselte man Pauline für Natalie ein, Zuspieler für Zuspieler. Beide machten Ihre Aufgaben gut. Am Ende reichte ein 6 Punkte Vorsprung aus um wieder mit einer klaren Leistung den nächsten Satz einzufahren. 25:19 und 2:0 für unsere SSV-Mannschaft.
Auch im 3.Satz veränderte man...
"Veterans and Rookies" neuer Basketball Stadtmeister 2024
- Details
- Geschrieben von: Julius Richter
Am 23.11.2024 stieg nun zum bereits dritten Mal die Basketball Stadtmeisterschaft. Dieses Jahr hatten sich wieder sieben Teams gefunden, die den Titel holen wollten. Die sieben Teams spielten jeder gegen jeden, und aus der sich daraus ergebenden Tabelle kamen die Top-4-Teams in die Endrunde. Dort ergab sich aus den Duellen 1. Platz gegen 4. Platz und 2. Platz gegen 3. Platz das Finale.
Wieder von der Partie waren die Sternis. Die Sternis waren dieses Jahr leider gesundheitlich etwas angeschlagen und hatten vor allem defensiv ihre Probleme. Mit einem 6:4-Sieg über die U23 von Ron Jeremy Baller konnten die Sternis das Turnier auf dem 6. Platz abschließen. Das Orga-Team freute sich dieses Jahr besonders darüber, dass Ron Jeremy Baller dieses Jahr gleich zweimal vertreten war. Das Team, das bereits zum dritten Mal teilnahm, hatte dieses Jahr sogar noch eine U23 aufs Feld geschickt (auch wenn jeder Spieler der beiden Teams unter 21 war). Leider lief es für die RJBs eher durchwachsen. So konnte man letztes Jahr mit einer Finalteilnahme noch überzeugen, doch dieses Jahr stand für die U23 nur Platz 7 zu Buche. Auch die andere Vertretung verpasste die Top 4 knapp. Bei der U23 scheiterte es primär an der eher harmlosen Offensive. Die „Ron Jeremy Baller“-Mannschaft hatte durchaus die Gelegenheit, sich für die Top 4 zu qualifizieren, musste sich aber im entscheidenden Spiel Airballin mit 3:8 geschlagen geben. Das Team Airballin (letztes Jahr noch „Große hübsche Jungs“) spielte ein deutlich besseres Turnier als noch letztes Jahr. Drei Siege und drei Niederlagen ergaben am Ende Platz 4 und eine Qualifikation für die Top 4. Airballin musste sich nur den drei Top-Teams des Turniers geschlagen geben.
Die drei angesprochenen Top-Teams des Turniers waren...
Seite 1 von 2