SSV Fußball Jugendcamp Einladung
U19 Fußballer des Chemnitzer FC in Sayda zu Gast!
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Auf Grund des relativ kurzfristigen spielfreien Wochenendes, bot sich für den SSV 1863 Sayda I eine Möglichkeit gegen den U19 Bundesligist Chemnitzer FC zu spielen.
Am Freitag den 10.6. fand an 18:30 Uhr das Testspiel im Bergstadtstadion Sayda statt.
Das Team der A-Jugend des CFC war hochmotiviert angereist und legte los wie die Feuerwehr. Der SSV bekam vor allem in den ersten 30 Minuten seine Grenzen aufgezeigt und die Gäste waren sehr effektiv. Mit 0:8 ging es vor 160 Zuschauern in die Halbzeitpause.
Beim Gast spielte u.a. mit Jonas Dittrich ein Spieler, der in seiner früheren Jugend auch acht Jahre das SSV-Trikot getragen hatte. 2015 wechselte er dann in den Nachwuchs des Chemnitzer Fußball Clubs.
Das beste Fußballwetter, Bratwürste und Steaks auf dem Grill und die vielen Zuschauer ließen das Spiel einen würdigen Rahmen bekommen. Beide Teams wechselten munter durch und der SSV konnte im Laufe des Spiels etwas mehr entgegensetzten. „Wir mussten uns an die Spielart des hochklassigen Gegners gewöhnen. Dies gelang uns "nur" im Mitteldrittel ganz gut", fasste SSV Trainer Marco Leichsenring nach dem Match zusammen.
Chemnitz legte in der letzten Viertelstunde dann noch einmal vier Treffer auf das Ergebnis drauf. Sayda kam um die 80. Minute zu ihren besten Szenen des Spiels, nachdem Leon B. zweimal mit Schüssen aus dem Strafraum scheiterte und Christian D. per Hacke den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Endstand 0:13
Aktuelle Ausschreibungen Abt. Ski 2022
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
-> Hier gibts die Ausschreibung: Swim and Run KKJS Freiberg 2022
-> Hier gibts die Ausschreibung: 49. Herbstcross-Biathlon 2022
Die letzten drei Spiele in der Volleyball-Kreisunion
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Im Wochenrhythmus wurden noch die restlichen drei Spiele in der dezimierten Staffel Ost absolviert.
Dabei ließ unser Damen Volleyball Team nichts mehr anbrennen. Hoch konzentriert wurden die Spiele angegangen.
So konnte bereits im vorletzten Spiel der Staffelsieg und damit der Aufstieg in die Bezirksklasse festgemacht werden.
Das war auch das erklärte Ziel zu Beginn der Saison. Ungeschlagen in allen Spielen, auch wenn zuletzt die Luft etwas raus war.
Das größte Problem für unser Team war die dünne Personaldecke. Ohne die Mithilfe von Spielerinnen der Jugendligamannschaft wäre es nicht gegangen.
Diese Ungewißheit ob man überhaupt den Aufstieg in die Bezirksklasse wagen soll sorgte dafür dass über diese hervorragende sportliche Leistung keine richtige Freude aufkam.
Noch gibt es ...
Vater und Sohn siegen bei den Dart Stadtmeisterschaften 2022
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Nach einem Jahr Coronapause trafen sich im Mai 2022 die Dartfreunde wieder in der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda um den Stadtmeister zu küren.
Bereits zum 14. Mal organisierten der SSV 1863 Sayda e.V. und der Dynamo Fanclub Sayda zwei E-Dartturniere für Jung und Alt.
Am Samstag kurz nach dem Mittag hatten sich 11 Mädchen und Jungs in der SBS eingefunden. In verschiedenen kleinen Spielen wurden jeweils die Rundenbesten bei den bis 15-jährigen Spielern gesucht. Am Ende wurden alle gesammelten Punkte zusammengerechnet und der neue Stadtmeister gekürt.
Henry Kleinwächter und Damian Reuther kamen mit 41 bzw. 43 Punkten auf die Plätze 3 und 2. Nur Anton Hauke konnte mit 50 Punkten noch besser zielen, werfen und treffen und am Ende verdient den Stadtmeistertitel 2022 beim Jugendturnier einfahren.
Ab 17:00 Uhr eröffnete Turnierleiter Marco Leichsenring das, mit 28 Teilnehmern wieder „ausverkaufte“, Dartevent.
Wie gewohnt wurden alle Teilnehmer für die Finalqualifikation in 4 Gruppen aufgeteilt und traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ an.
Nach dieser Vorrunde mussten die jeweiligen Siebtplatzierten den Traum aufs Finale beenden. Die ersten beiden der vier Gruppen qualifizierten sich direkt fürs Achtelfinale.
Die Plätze 3 bis 6 jeder Gruppe spielten in ausgelosten Duellen um die begehrten Tickets für die Runde der letzten 16. Alle Verlierer dieser Duelle und die 7. Plätze der Vorrunde mussten die Dartpfeile aber nicht in die Ecke legen, sondern konnten in weiteren Runden bis zum Schluss jeden Platz ausspielen.
Im „301 Abwärts“, dem bekannten Dartmodus, mussten die Spieler die fürs Achtelfinale qualifiziert waren, zwei Gewinnsätze verbuchen um eine Runde weiter zu kommen. Für dieses Achtelfinale hatte „der Computer“ u.a. auch das Vorjahresfinale ausgelost. Mit Sebastian Haas musste der Zweite des letzten Turniers, hauchdünn dem Stadtmeister von 2020, Maik Hauke, den Vortritt ins Viertelfinale lassen. Des Weiteren qualifizierten sich folgende sieben Sportler für das Viertelfinale: Daniel Müller, Stev Mielack, Andreas Rodestock, Domenik Wilinga, Lukas Porstmann, Swen Walther und Marco Leichsenring.
In diesen vier Viertelfinalpartien werden ...
Bierwiesen Lakers werden Volleyball Stadtmeister 2022
- Geschrieben von: Lars Kaltofen
Am Freitag den 29.04.2022 17:30 fand die 39. Ausgabe der Volleyball Stadtmeisterschaft statt.
Nach einem 1 Jahr Zwangspause konnte wieder ein Stadtmeister ermittelt werden.
Diesmal standen sich 7 Teams im Wettstreit am Netz gegenüber. Es wurde in einer 3er- und 4er-Staffel im Duell Jeder gegen Jeden die Platzierung ausgespielt.
In der 3er Gruppe mit dem Dynamo Fanclub, Abteilung Fußball und 6 außer Rand und Band (alles ehemalige Stadtmeister) startete Dynamo mit einem Unentschieden gegen 6 außer Rand und Band. Im darauffolgenden Spiel verlor man allerdings gegen die starken Fussballer 2:0, was nach dem Sieg von 6 außer Rand und Band über Fussball (2:0), damit nur zum undankbaren 3. Platz reichte. So ergab
In der 4er Staffel waren neben dem Stadtmeister von 2020 "5 lustigen 6" noch die "Volkssport Männer", "Die Bierwiesen Lakers" und "Mein persönlicher Favorit".
Nach den ersten beiden spannenden Spielen mit knappen Siegen für die 5 lustigen 6 und für die Bierwiesen Lakers.
Im folgenden direkten Duell des Stadtmeisters gegen die...
- Anne Winkler bei Deutschen Meisterschaften 2022 verabschiedet
- Volleyball Damen mit Auswärtssieg an die Tabellenspitze
- Erwartbare Niederlage für Volleyball Mädels am letzten Spieltag
- Übergabe einer Spende an das Skiteam des SSV 1863 Sayda e.V.
- SSV Kampfrichter bei Kiga Wintercup 2022 in Mortelgrund
- 13. SSV-Fußball-Hallenturnier 2022 durchgezogen
- Einsatz der Feuerwehr am Saydaer Sportplatz 2021
Seite 1 von 3